Wie schließe ich einen Teleskopschlagstock?

Zum Schließen gibt es mehrere Möglichkeiten. Viele Anwender schlagen die Unterseite des ausgefahrenen Schlagstocks auf den Boden und sorgen somit für den notwendigen Druck die konischen Elemente wieder ineinander gleiten zu lassen. Eine weitere Möglichkeit ist das Aufschlagen der Spitze auf den Boden. Auch hier sollte man mit der nötigen Kraft arbeiten, damit die Konusse sich entsprechend lösen und der Abdrängstock problemlos eingefahren werden kann. Oft ist es hilfreich, wenn man den Schlagstock vorher leicht schräg auf einen festen Untergrund beklopft. Dies hilft die konischen Elemente voneinander zu lösen und den Schließprozess ohne Hindernisse auszuführen.

Teleskopschlagstöcke von bekannten Marken wie Walther, ASP, ESP oder Bonowi

Die Teleskopabwehrstöcke gehören bei den meisten Polizeibehörden zur Grundausstattung. Auch viele Security-Mitarbeiter führen einen Teleskopschlagstock mit.

Die Vorteile eines solchen Schlagstock sind, dass sich dieser dank der drei Segmente auf kleinen Raum zusammenfahren lässt. Dadurch sind diese bequemer zu transportieren und benötigen weniger Platz als der klassische Gummiknüppel. Dank der gummierten Grifflächen liegen die Modelle gut und griffsicher in der Hand.

Teleskopschlagstöcke gibt es in Längen von 10 Zoll bis über 26 Zoll. Neben den Modellen aus Stahl oder gehärtetem Stahl gibt es auch leichtere Modelle aus Aluminium oder Carbonverbundstoff. Neben der meist verbreiteten Friktionsarretierung gibt es auch Modelle mit einem Knopf am Ende, mit dem sich die Verriegelung lösen lässt. Dadurch kann der Teleskopschlagstock bequem und einfach wieder zusammengeschoben werden.

Weitere Informationen zu den Teleskopschlagstöcken

Ein Teleskopschlagstock ist eine vielseitig verwendbare und durch die platzsparende Teleskop-Konstruktion gute Waffe zur Selbstverteidigung. Durch die praktische Eigenschaft eine, je nach Modell, bis etwa einen Meter lange Schlagwaffe mit einem Schwung zu erhalten, findet man den Schlagstock in der Standardausrüstüng vieler Polizeieinheiten und Sicherheitskräften.

Der bekannte Teleskop-Schlagstock, der sich oft fälschlicherweise auch als Stahlrute oder Totschläger im allgemeinen Sprachgebrauch wieder findet, besteht aus mehreren Stahlsegmenten die sich im Inneren des Griffstückes ineinander schieben und ist somit im geschlossenen Zustand meist nicht länger als 30cm sind. Dies hat natürlich den Vorteil, dass man den Schlagstock recht einfach verstauen kann und beispielsweise in einem Holster sofort und jederzeit schnell griffbereit hat.

Das Griffstück besteht meist aus Gummi um auch ohne Handschuhe eine feste und sichere Handlage zu garantieren. Hierbei gibt es auch viele Varianten, von leicht angerautem Gummi bis hin zu stark strukturiereten Griffen, die für einen stabilen Sitz in der Handfläche sorgen.

Wo findet ein Teleskopschlagstock Verwendung?

Wie bereits angesprochen, finden sich die Schlagstöcke bei vielen Polizeieinheiten und Sicherheitskräften, da er wenig Platz benötigt, auf ein vielfaches der ursprünglichen Größe verlängert werden kann und sehr stabil und effektiv im Einsatz ist. Daher ist ein Schlagstock eine praktische Waffe zur Selbstverteidigung und daher auch bei Zivilpresonen sehr beliebt. Eine wichtige Frage ist natürlich ob man ihn auch führen darf. Hier gibt es natürlich eine genaue Regelung und Gesetzeslage.

Wie pflege ich einen Teleskopschlagstock?

Damit der Schlagstock immer einsatzbereit ist und die einzelnen Konusse nicht klemmen, empfiehlt sich hin und wieder etwas Pflege. In der Regel lassen sich die Teleskopschlagstöcke am unteren Ende des Griffteils durch einen Schraubverschluss öffnen. Anschließend können die einzelnen, ineinander steckenden, konischen Einzelteile ganz einfach entnommen werden. Man sollte darauf achten, dass diese stets sauber sind. Dies garantiert das saubere "Einklemmen" der Einzelteile und erhöht somit die Stabilität der Schlagwaffe im Einsatz. Zusätzlich empfiehlt es sich immer die Teile ganz leicht zu ölen. Idealerweise tropft man dazu etwas Öl auf ein Tuch und wischt die innenliegenden Glieder ab. Die verhindert die Korrosion wenn der Schlagstock mit Feuchtigkeit in Berührung kommen sollte und dieser gegebenenfalls länger ausgesetzt ist. Alles in allem ist er allerdings sehr witterungsbeständig durch einen geschützten Griff und meist verchromte Konusse. Nach der Pflege kann man die Teile ganz einfach wieder ineinander setzen, verschrauben und fertig.

Ist ein Teleskopschlagstock erlaubt?

Entgegen der landläufigen Meinung ein Schlagstock sei ein verbotener Gegenstand, sieht es in der Realität anders aus.
Ein Schlagstock darf man ab 18 Jahren erwerben und besitzen. Mitführen ist grundsätzlich verboten. Eine Ausnahme zum öffentlichen Tragen bildet, wie bei einhändig zu öffnenden Messern auch, das berechtigte Interesse. Dies kann zum Beispiel die Berufsausübung, Brauchtumspflege oder einen allgemein anerkannten Zweck beinhalten.
In Österreich sieht es da schon anders aus. Hier sind die meisten Teleskopschlagstöcke verbotene Gegenstände und man darf sie nicht besitzen. Einige Modelle bilden hier Ausnahmen und dürfen, wie in Deutschland auch, ab 18 Jahren erworben werden.
Ähnlich sieht es auch in der Schweiz aus, Teleskopschlagstöcke gelten auch in der Schweiz als Waffe und man darf diese nur mit einer Ausnahmebewilligung erwerben.